für Teilnehmende der Intensiv-Kurse.
Der Turbo für die eigene Info-Phase.
PIE-Turbo für Möhrenjäger
Hast du keine Lust mehr, deine Info-Gespräche zu verschieben – und am Ende alles mürbe zu denken?
Gut, dass du hier bist!
Entschlossen loslegen!
Der Startschuss, mit Deinen Info-Gesprächen wirklich loslegen.
Zeit für Dich und Deine Zukunft reservieren und mit Leichtigkeit ernst machen. Proaktiv loslegen statt passiv „vor sich her schieben“ und Zeit verstreichen lassen.
Struktur & Verbindlichkeit
Jede Woche wissen, was zu tun ist. Mit einer Struktur, die Dich verlässlich unterstützt, in Deiner Info-Phase am Ball zu bleiben.
Statt grübeln, tun! Und wie im Kurs im Wechselspiel von „tun & denken“ bleiben.
Austausch & Unterstützung
Unterstützung durch Gleichgesinnte und gemeinsam mit den eigenen Ideen loslegen. Anregungen von Anderen bekommen, die auch Info-Gespräche führen. Unsicherheiten realisieren, besprechen und Klarheit schaffen.
Beim PIE-Turbo entscheidest du, 4 Wochen lang Raum für Info-Gespräche zu schaffen, ernst zu machen und loszulegen!
Jede Woche reflektierst du, was du geschafft hast. Klärst aufkommende Fragen, Stolpersteine und Unsicherheiten.
Du klärst und planst deine nächsten Schritte für die Woche. Beim Umsetzen deiner Pläne unterstützt dich ein Peer-Coach, der dich begleitet und unterstützt.
Und du unterstützt einen Peer-Coach.
4 pro-aktive Wochen für dich.
Für dein LWP, deine Info-Gespräche und deine berufliche Zukunft.
Gönne dir Struktur!
Komm mit Leichtigkeit und in Gemeinschaft Schritt-für-Schritt voran.
Der PIE-Turbo unterstützt dich:
„PIE-Turbo“
Der Startschuss, mit Deinen Info-Gesprächen wirklich loslegen.
Struktur & Verbindlichkeit Jede Woche wissen, was zu tun ist. Statt grübeln, tun! Wie im Kurs, im Wechselspiel von "tun & denken" bleiben.
Unterstützung durch Gleichgesinnte und gemeinsam mit den eigenen Ideen loslegen.
„Denn Erfolg hat 3 Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe)"
„Die Präsenz der Anderen hilft mir, mich auf LWP zu konzentrieren!“
Britta, nun fokussiert
„Ich wurde kurz vor dem 2. Treffen immer schneller und schneller, damit ich mein to-do noch so weit wie möglich schaffe. Der Druck war groß *lach*“
Barbara, glücklich
„Ich kann mich am Erfolg der Anderen mitfreuen, was auch motivierend wirkt, selber loszulegen“
Andrea, motiviert
„Schön, hilfreich und motivierend war es mit euch in der Fokus-Zeit Session! Ich danke Christiane und Marc für das Format, euer Fachwissen, eure Erfahrung und euren Humor 🙂 und hoffe, es besteht noch lange weiter. Bei Bedarf melde ich mich wieder an :-)“
Rike, nun klar wie es für sie weiter geht
„Ich hatte hier einen ganzen Haufen an Mails, die ich eigentlich schon längst geschrieben haben wollte. Die habe ich nun alle bis auf eine verschickt. Das habe ich euch zu verdanken. Nun bin ich total erleichtert!“
Regina, erleichtert
In Pandemie-Zeiten kamen gleich zwei Online-Kurse unabhängig voneinander auf die selbe Idee: sich virtuell zu treffen, um gemeinsam ihr LWP voran zu bringen und hierfür verbindlich Raum und Zeit zu schaffen. Die eine Gruppe nannte es „virtuelles Co-Working“, die andere mit einem Augenzwinkern „betreutes umsetzen“.
Nicht alle aus der Gruppe machten hier mit. Aber jene, die das für sich nutzten, kamen für sich gut voran. Weil es im Alltag reservierte Zeitfenster für LWP gab und man wusste: ich bin nicht allein.
Wie eigentlich alles im LWP habe ich schließlich selbst die Strukturen getestet. Und zwar mit dem Projekt, welches den längsten Bart ever auf meiner Agenda hatte: eine eigene, marcmäßige LWP-Homepage erstellen. Ich schloss mich einer Schreibgruppe von Doktorand:innen an, die Maria Rammelmeier nach dem LWP-Programm „Promotion+ Coaching“ initiierte, wo genau nach dieser Struktur gearbeitete wurde. Ich war positiv beeindruckt, mit welchem Fokus und mit wie viel Elan ich voran kam. Manchmal hatte ich mir ein to-do vorgenommen, da ging es kaum voran. Wie die Katze kreiste ich um den heißen Brei. Ablenkungen frohlockten. Doch die soziale Verpflichtung unterstützte mich, dran zu bleiben. Dadurch bemerkte ich noch in der Session: „Mein to-do ist viel zu groß! Ich muss es weiter runterbrechen, kleinschrittiger angehen!“ Und siehe da, ich kam an dem Punkt wieder voran. In der Abschlussrunde feierte ich dann mit den anderen: „Ahhhh, jetzt ist mir klar, wieso ich damit vorher nicht anfing!“. Ich hatte meine „Erkenntnis der Woche“. Und dieses Gefühl von Stolz was sich auftut, wenn ich sehe, ich komme in einer wichtigen Sache für mich voran.
Beim Trainertreffen Deutschland, in dem ich Mitglied bin, initiierte ich ein virtuelles Co-Working für Kolleg:innen. Alle, die mitmachten, waren hoch zufrieden über die Wirkung. Wir schafften Unmengen von zäh-erscheinenden to-dos weg, hatten viele Lacher und einige Selbsterkenntnisse. Und – ja, kaum zu glauben – sogar Spaß.
Meine Idee, die Gruppe auch für Teilnehmende bzw. Klienten von uns zu öffnen stieß dort leider nicht auf Zuspruch. Doch genau das war mein Wunsch: ich wollte meinen LWP-Teilnehmenden genau solche Strukturen zur Verfügung stellen, damit sie diese bei Bedarf nutzen. Um leichter, freudiger, motivierter, kontinuierlicher, „schneller“ mit ihrem LWP-Projekt vorankommen. Egal ob aktuelle Kursabsolvierende oder Ehemalige, die nach Jahren wieder loslegen wollen.
Alleine wollte ich so eine Struktur nicht anbieten. Durch meine Veranstaltungstermine sah ich mich außerstande, verbindliche, regelmäßige Termine anbieten zu können. Die Lösung war dann ein Meeting mit meiner bezaubernden LWP-Kollegin Christiane Maschetzke. Ich berichtete ihr von meinen geführten Info-Gesprächen und selbst gemachten Erfahrungen. Wir malten uns im Konjunktiv aus, wie wir uns so ein premium Co-Working-Angebot für unsere ehemaligen Teilnehmenden aus den Intensivkursen wünschen. Dabei entstand so viel Resonanz, dass die Pläne konkreter wurden und wir im Mai 2022 mit den „Fokus-Zeit Sessions“ starteten.
Weil einige fragten: ja, noch immer bin ich in dieser Co-Working-Gruppe beim Trainertreffen Deutschland. Und ich nutze diese Struktur weiterhin als Turbo für mein Back-Office. Vor allem für Aufgaben, die wichtig aber nicht dringend sind; Projekte, die im Arbeits-Alltag zu leicht hinten runterfallen.
Es gibt 3 Voraussetzungen:
Die Sessions finden in Zoom statt. Bei der Buchung erhältst du den Link für den Zoom-Raum. Dieser wird für alle 4 Termine der selbe Link sein.
Bitte checke vorher deine Technik! Deine Kamera und dein Mikro kannst du rund um die Uhr testen unter https://zoom.us/test
Vor dem ersten Termin bekommst du ein Vorbereitungspaket. Plane bitte dafür 60 Minuten Zeit ein.
Die Sessions finden an 4 aufeinander folgenden Mittwochen statt. Immer zur selben Uhrzeit. In einer konstanten Gruppe.
Kleinschrittig genug, um nicht ins straucheln zu geraten. Dicht genug, um Wirkung zu entfalten.
Plane und blocke bitte in diesem Zeitraum auch Zeitfenster für deine Recherchen und Info-Gespräche. Zwischen 2 Session sollten mindestens 30 Minuten (sehr wenig!) für das eigene Tun eingeplant werden!
Eine Session dauert 90 Minuten. 15 Minuten vorher und nachher ist der Zoom-Raum für die Möglichkeit eines informellen Schnacks geöffnet.
Dann schreib mir gerne und lass mich wissen, welche Zeitfenster (Tage + Uhrzeiten) für dich günstig bzw. möglich wären.
Ich kann nichts versprechen, doch von deinem Bedarf zu wissen ist die Bedingung der Möglichkeit, dass ich überlegen kann, ob und wie das vielleicht zu realisieren wäre.
Die Erfahrung zeigt, dass die Struktur trägt, auch wenn die Teilnehmer:innen sich (noch) nicht kennen. Während der Sitzungen lernt man sich beim tun prima kennen.
Ja, alle 4 Termine einer „PIE-Turbo-Serie“ finden mit der selben Gruppe statt.
Blöde, da du dann nicht so effektiv voran kommst.
Vielleicht schaust du, wann für dich ein besseres Zeitfenster für deine Info-Gespräche ist?
Oder verlegst die Termine, die dir die Teilnahme am PIE-Turbo verhindern und schaffst Platz für dein LWP?
Sollte dir in einer Serie EIN Termin nicht möglich sein und du beim ersten Termin wen aus der Gruppe zum „nacharbeiten“ findest, würde ich noch ein Auge zudrücken 😉
Nicht weil ich „streng“ sein will. Sondern weil ich möchte, dass du für dein Vorhaben auch entsprechende Ressourcen hast. Es bringt nichts, wenn ich nett sein will und Fehlzeiten durchwinke, obgleich wir eigentlich wissen, dass ein ernsthaftes loslegen von Info-Gesprächen andere Voraussetzungen braucht.
Dennoch: solltest du zu keiner der „PIE-Turbo-Serien“ ausreichend Termine können, kannst du dir vielleicht selbst die Strukturen schaffen, die du brauchst?
Eine Woche vor Beginn der Serie kannst du kostenlos zurück treten.
Solltest du kurzfristig einen der 4 Termine nicht können, gib bitte vorher per Mail Bescheid. Das hilft mir bei der Planung der Session und ich mache mir keine Sorgen, wo du bleibst.
Gerne kannst du dir bei deiner Vorbereitung überlegen, welche konkrete Bitte du an andere hast.
Sollte einer deiner Bedarfe mehr Zeit beanspruchen als die Session bietet, kannst du mit Fremdgehirnen einen zusätzlichen Termin zur Unterstützung vereinbaren. Die konkrete Unterstützung findet dann außerhalb oder im Anschluss der gemeinsamen Sessions statt.
Klar! Dein Vorankommen mit LWP liegt mir am Herzen. Sobald es mindestens 2 Anmeldungen gibt, findet die PIE-Turbo-Serie statt.
Selbstverständlich kannst du Fragen einbringen.
Das wäre total großartig und wir fördern und wünschen diese Art von Initiative und gemeinsamen Unterstützen! Und in der Vergangenheit gab es einige Gruppen, die genau das sehr erfolgreich praktizierten.
Jedoch kann es passieren, dass Sessions und Arbeitsvereinbarungen unverbindlich werden, Treffen unerwartet ausfallen und die Motivationshygiene leidet. Oder sich eine Gruppe auflöst. Oder wer keine Gruppe findet.
Hier will ich mit diesem Angebot eine Alternative anbieten. Damit Du entscheiden kannst, wie du für dich bestmöglich vorankommst.
Ja, alle haben ihre Kamera an, so dass wir uns sehen können. Denn ein vertraulicher Rahmen ist mir wichtig!
Sollte deine Kamera am PC oder Laptop einmal nicht funktionieren, dann kannst du gerne mit einem Smartphone oder Tablet teilnehmen.